Mit Erdgas winken Vorteile

Heidjers Mobilität

Für Erdgas als Kraftstoff sprechen zum einen der günstige Preis und zum anderen die weitestgehend saubere Verbrennung. Damit tragen Erdgas-Fahrzeuge zu einer nachhaltigen Mobilität bei.
Heidjer tanken Erdgas an unserer Erdgastankstelle in der Marktstraße 6 in Schneverdingen.

Sauberer und günstig unterwegs
Wussten Sie schon? Erdgas verursacht 25 Prozent weniger CO2 im Vergleich zu Benzin und rund 95 Prozent weniger Stickoxide im Vergleich zu Dieselkraftstoff. Feinstaub wird nahezu gar nicht emittiert. Ein weiterer Vorteil: Erdgasfahrzeuge haben freie Fahrt in den Umweltzonen, die strengen Richtlinien der Euro 6-Norm sind für moderne Erdgasfahrzeuge kein Problem. Noch grüner fahren Autos, die Biogas oder synthetisches Gas aus überschüssiger Wind- und Sonnenenergie tanken. Laut der Deutschen Energieagentur können die CO2-Emissionen dann bis zu 97 Prozent reduziert werden.

Das Who is Who der Treibstoffe
Sauber abgegrenzt: Erdgas ist weder Autogas, LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder Flüssiggas. Hier entstehen häufig Missverständnisse. Denn die flüssigen Energieträger Autogas oder LPG sind schlicht ein Nebenprodukt der Raffinerien; sie werden unter unterschiedlichen Namen literweise verkauft. Erdgas hingegen ist gasförmig und wird in Kilogramm abgegeben. Vor allem aber: Es verfügt über einen deutlich höheren Energiegehalt als das flüssige Autogas. Berücksichtigt man das, ist Erdgas als Treibstoff rund 20 Prozent günstiger als das flüssige Autogas oder LPG. 


Erdgas im Duett
Erdgas – zwei Kraftstoffe dabei: Nahezu alle serienmäßig mit Erdgasantrieb ausgestatteten Fahrzeuge haben zwei Tanks – sie können nämlich auch mit Benzin fahren. Monovalente Fahrzeuge hingegen sind auf Erdgas ausgelegt und haben nur einen kleinen Benzin-Reservetank. Dabei sind Erdgasfahrzeuge genauso sicher, wie jedes andere Auto auch. Vor allem die Gastanks unterliegen strengsten Sicherheitsprüfungen. In Crash-Tests schneiden sie sogar besser ab als Benziner.

Mit einem Lächeln tanken
Mit Erdgas sparen Sie rund 50 Prozent der Tankkosten im Vergleich zu Benzin, um die 30 Prozent zu Diesel und etwa 20 Prozent zu flüssigem Autogas. Und: viele Faktoren sprechen dafür, dass die Schere zwischen Erdöl und Erdgas weiter zunehmen wird. Zudem hat die Bundesregierung im Koalitionsvertrag vereinbart, dass der reduzierte Mineralölsteuersatz für Erdgas auch künftig gilt.

Auch bei der KFZ-Steuer macht sich der umweltfreundliche Erdgas-Antrieb bemerkbar: Denn bei der Berechnung spielt der CO2-Ausstoß neben dem Hubraum eine gewichtige Rolle. Hier punkten Erdgasfahrzeuge nochmals.

Viele weitere Informationen rund um Erdgas als Kraftstoff und die Fahrzeugpalette verschiedener Hersteller finden Sie hier:

www.erdgas-mobil.de
www.gib-gas.de

Biomethan

GRÜNER KRAFTSTOFF OHNE MEHRKOSTEN

Ab sofort tanken Heidjer an unserer Erdgastankstelle Biomethan. Das schont Klima und Geldbeutel gleichermaßen, ganz ohne technische Änderungen und ohne draufzuzahlen. Biomethan ist ein erneuerbares Gas und wird aus Gülle, Abfall- und Reststoffen in Biogasanlagen hergestellt und „gereinigt“. Das heißt von Kohlendioxid, das bisher in den Biostoffen gebunden war, Wasserdampf und Schwefelwasserstoff getrennt. Nach der Aufbereitung hat es Erdgasqualität und kann in das vorhandene Erdgasleitungsnetz eingespeist werden. Da bei der Verbrennung von Biomethan kein klimaschädliches Kohlenstoffdioxid freigesetzt wird, entfällt auch der Anfang 2021 eingeführte CO2-Preis beim Tanken.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Unsere Antworten zum Thema Heidjers Erdgas-Antrieb

Wie weit komme ich mit einem Erdgas-Auto?

Die Reichweiten eines Fahrzeugs, das mit Erdgas betrieben wird, sind von Modell zu Modell unterschiedlich: Grundsätzlich sind alle mit einem Erdgas-Vorrat und einem Benzin-Vorrat unterwegs. Damit sind Reichweiten um die 900 Kilometer gut möglich. Informationen über Fahrzeuge mit Erdgas-Antrieb finden Sie hier.

Wo gibt es Erdgas-Tankstellen?

Heidjer tanken Erdgas an der Erdgas-Tankstelle in der Marktstraße 6 in Schneverdingen. In Deutschland gibt es mittlerweile über 850 öffentliche Tankstellen, an denen Sie Erdgas tanken können. Mitunter wird der gasförmige Energieträger auch unter dem Namen Compressed Natural Gas (CNG) angeboten. In den meisten europäischen Ländern ist das Erdgas-Tankstellen-Netz mindestens genauso gut ausgebaut wie in Deutschland. Sie müssen lediglich beachten, ob ein CNG-Adapter benötigt wird und sich dann einen solchen für Ihr Reisegepäck anschaffen. Außerdem sollten Sie sich vor Ihrer Reise informieren, wie die Bezeichnung für Erdgas in dem jeweiligen Land lautet. In Ihrem App Store finden Sie außerdem eine App, die Zukunft ERDGAS GmbH kostenlos zur Verfügung stellt.

Wie bemerke ich Erdgas in der Luft?

Von Natur aus ist Erdgas geruchlos. Die Stadtwerke fügen dem Erdgas allerdings einen penetrant riechenden Duftstoff bei. So würden Sie ausweichendes Gas schon in der geringsten Konzentration wahrnehmen.

 

Noch Fragen? Kontaktieren Sie unsere Kundenservice-Team per Telefon, Mail sowie Kontaktformular oder besuchen Sie uns vor Ort, in unserem Kundenzentrum. Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich für weitere Informationen in unserem Online-Service ein.