Heidjers Stadtwerke informieren zum Energie-Rabatt
Um die Verbraucherinnen und Verbraucher in der Energiekrise zu entlasten, hat der Gesetzgeber Preisbremsen für Strom, Wärme und Gas beschlossen. Die Heidjers Stadtwerke setzen die beschlossenen Maßnahmen im neuen Jahr um. „Wir arbeiten bereits mit Hochdruck daran, die Preisbremsen in unserem System zu implementieren“, erklärt Florian Friedrich, Vertriebsleiter bei den Heidjers Stadtwerken.
Heidjers Stadtwerke setzen Bremsen automatisch um
Die Arbeitspreise für 80 Prozent des Jahresverbrauchs werden durch die Preisbremsen gedeckelt: für Strom auf 40 Cent pro Kilowattstunde, für Gas auf 12 Cent pro Kilowattstunde und für Wärme auf 9,5 Cent pro Kilowattstunde – inklusive aller Umlagen, Abgaben und Steuern. Für darüber hinausgehenden Verbrauch gelten die Tarifpreise. Wie viel Energie pro Abnehmer vom Bund bezuschusst wird, ergibt sich aus dem im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauch. „Wer viel Energie spart, profitiert mehr von den Preisbremsen. Energiesparen lohnt sich“, fasst Florian Friedrich die Maßnahmen der Bundesregierung zusammen. Die Preisbremsen gelten ab Januar, eine Umsetzung erfolgt im März. Die Heidjers Stadtwerke passen die Abschläge automatisch an. Doch im März gibt es zunächst einmalig eine dreifache Ersparnis – nämlich auch für die Monate Januar und Februar. Ab April gelten dann die monatlich rabattierten Abschlagsbeträge. Die Kosten für die Preisbremsen trägt der Bund.
Energiesparen bleibt das Gebot der Stunde
Eine Entspannung am Energiemarkt ist nicht in Sicht, deswegen hat der Gesetzgeber die Preisdeckel langfristig angelegt – vorerst bis zum 30. April 2024. „Jetzt zählt jede Kilowattstunde. Nur wenn wir unseren Verbrauch reduzieren, können wir Gas, Kohle und Öl einsparen,“ sagt Florian Friedrich. Energiesparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern hilft auch der Umwelt und trägt zum Klimaschutz bei. Auf der Website der Heidjers Stadtwerke sind nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen zusammengefasst. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, finden sich dort auch die neusten Informationen zur Energiekrise, unter heidjers-stadtwerke.de/gaskrise-tipps. Bei allen weiteren Fragen hilft der Kundenservice der Heidjers Stadtwerke weiter, telefonisch unter 05193-98 88-0 oder per E-Mail an info@heidjers-stadtwerke.de.