Minibagger auf einer Glasfaserbaustelle
Symbolbild: Im Lehmstieg sind die Glasfasertrassen schon unter der Erde. Quelle: Heidjers Stadtwerke.

Fernsehen frei wählbar

Den Kabelanschluss im Haus bezahlen, obwohl man ihn gar nicht nutzt – für viele Mieterinnen und Mieter ist das bisher üblich. Damit ist ab 1. Juli 2024 Schluss. Dann fällt das sogenannte Nebenkostenprivileg und Vermieter können die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr umlegen. Mieter können dann frei wählen, wie sie TV empfangen möchten: via Internet, Satellit, Antenne oder doch weiter per Kabel. „Wer sich für TV-Streaming entscheidet, braucht für eine hohe Bildqualität eine starke Internet-Bandbreite“, erklärt Marvin Wesseloh, technischer Mitarbeiter Breitband bei den Heidjers Stadtwerken und fügt hinzu: „Dafür stellen wir Je nach Produkt Bandbreiten von 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) bis zu 1.000 Mbit/s zur Verfügung. Bei Vertragsabschluss eines unserer Heidspeed-Produkte erhalten Kundinnen und Kunden den Glasfaserhausanschluss bis 15 Meter Anschlusslänge kostenlos dazu.“ Aktuell verlegt der Energiedienstleister Glasfasertrassen in der Bertha-von-Suttner-Straße, im Bienenweg und in der Weberstraße. Abgeschlossen sind die Arbeiten im Erlenweg, Espenweg, Heinrich-Wahls-Straße, Lehmstieg, Rotenburger Straße und im Ulmenweg.

Weitere Informationen zum Glasfaserausbau der Heidjers Stadtwerke gibt es unter https://heidjers-stadtwerke.de/internet

Zurück