Geschäftsführer Detlev Weber vor dem Kundencenter

Detlev Weber übernimmt alleinige Geschäftsführung

Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH (Heidjers Stadtwerke) haben seit 1. März mit Detlev Weber einen alleinigen Geschäftsführer. Mit der Entscheidung des Aufsichtsrats für den erfahrenen Kaufmann setzen die Heidjers Stadtwerke auf eine strategische Neuausrichtung, um die Herausforderungen der Energiewende und die dafür erforderlichen Investitionen erfolgreich zu bewältigen. „Mit Detlev Weber haben wir einen echten Experten für unser kommunales Unternehmen gewonnen, der uns mit seiner umfassenden Erfahrung in sämtlichen kaufmännischen Belangen maßgeblich unterstützen wird“, sagt Jan-Kosta Recksiek, Aufsichtsratsvorsitzender der Heidjers Stadtwerke. Der Diplom-Ökonom Weber bringt langjährige, branchenübergreifende Erfahrung in allen kaufmännischen Funktionen mit. Detlev Weber ist seit dem 1. Dezember Geschäftsführer des Unternehmens und leitete bis Anfang März 2025 gemeinsam mit Tobias Schrutt die Geschäfte. Mit der alleinigen Übernahme der Geschäftsführung tritt Detlev Weber die Nachfolge von Tobias Schrutt an, der das Unternehmen seit dem 1. Juli 2023 leitete. Anfang März haben sich der Aufsichtsrat und Tobias Schrutt im gegenseitigen Einvernehmen auf eine Trennung verständigt. „Herr Schrutt hat das Stadtwerk in einer herausfordernden Phase mit Besonnenheit und Fachkompetenz geführt. Er hat ein positives Arbeitsumfeld geschaffen, die Arbeitgebermarke gestärkt und wurde von den Mitarbeitenden dafür sehr geschätzt“, bedankt sich Jan-Kosta Recksiek im Namen des Aufsichtsrats. Tobias Schrutt wird sich nun neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Heidjers Stadtwerke widmen.

Strategische Neuausrichtung mit Fokus auf Digitalisierung und Effizienz
„Ich habe inzwischen unser Team und die Unternehmensprozesse intensiv kennengelernt und mir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage verschafft. Wesentliche Funktionen im kaufmännischen Bereich haben wir bereits verstärkt. Nun geht es darum, gezielt Prozesse zu optimieren, um Einsparpotenziale zu heben und effizienter zu arbeiten. Dafür setzen wir konsequent auf die Digitalisierung der Abläufe“, sagt Detlev Weber. Der Diplom-Ökonom entwickelt unter anderem die Unternehmensstrategie weiter, konzentriert sich auf Optimierungsprojekte im Unternehmen und wird die strukturierte Finanzierung der anstehenden Investitionen angehen. „Mit Detlev Weber stellen wir sicher, dass die Heidjers Stadtwerke in einer herausfordernden Zeit wirtschaftlich stabil, eigenständig und zukunftsfähig aufgestellt bleiben“, betont Jan-Kosta Recksiek. Dies ist auch mit Rücksicht auf die Haushaltslage der beiden kommunalen Gesellschafter (Stadt Schneverdingen und Gemeinde Neuenkirchen) wichtig, die wie bei allen Kommunen ebenfalls herausfordernd ist.

Gemeinsam die Zukunft gestalten
Für Detlev Weber ist der Zusammenhalt im Team ein zentraler Erfolgsfaktor: „Ich habe in den vergangenen Wochen ein engagiertes und kompetentes Team kennengelernt, das die Herausforderungen der Branche mit Fachwissen und Tatkraft angeht. Die Digitalisierung wird uns in diesem Jahr fordern, doch unser Einsatz wird sich lohnen – 2026 profitieren wir von spürbaren Arbeitserleichterungen, effizienteren Prozessen und optimierten Abläufen.“

40 Jahre Erfahrung in kaufmännischen Führungsfunktionen
Zuvor war Detlev Weber langjährig als Interimsmanager tätig und hat zahlreiche Unternehmen in kaufmännischen Schlüsselpositionen begleitet. Unter anderem leitete er sieben Jahre lang das Controlling bei der EWE AG in Bremen. Seine beruflichen Stationen führten ihn nach Asien, Südafrika und in zahlreiche Europäische Länder. Er lebt mit seiner Frau in Bötersen bei Rotenburg (Wümme), sie haben vier erwachsene Kinder.

Zurück