Tierheim Berlin erwartet Abgabewelle wegen Energiekosten
Das Berliner Tierheim rechnet wegen der gestiegenen Energiekosten mit vielen neuen Abgaben von Tieren. «Wir erwarten eine neue Abgabewelle, wenn es jetzt wieder kälter wird, vor allem von exotischen Tieren», sagte eine Sprecherin des Tierheims der Deutschen Presse-Agentur am Montag. Exoten, wie beispielsweise Schlangen, Leguane oder Schildkröten, bräuchten höhere Temperaturen. «Das fordert einen sehr hohen Energieverbrauch. Deshalb erwarten wir, dass wir da in den kommenden Tagen und Wochen wieder mehr Tiere bekommen.»
Dabei bereiten die gestiegenen Energiekosten auch dem Tierheim Probleme. Die finanzielle Lage sei angespannt, sagte die Sprecherin. Statt 100.000 Euro im Jahr für Gas zahle man nun etwa 250.000 Euro. «Da stoßen wir an unsere Grenzen.» Daher fordert der Betreiber des Tierheims, der Tierschutzverein für Berlin, eine Energiepauschale von der Berliner Landesregierung.
Bereits im Sommer hatte das nach eigenen Angaben größte Tierheim Europas einen vorübergehenden Aufnahmestopp von Tieren aus privater Haltung verhängt. Dieser bestehe zwar nicht mehr, sagte die Sprecherin. Aber: «Bei Hunden haben wir eine Warteliste von 80 Hunden.»